Der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. lädt am kommenden
Samstag, 22. Oktober 2016 um 14.30 Uhr
alle Paten (und Menschen, die es vielleicht werden wollen)
zu einem informativen Patennachmittag ins
Weinhaus Adams, Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße 2, 56564 Neuwied ein.
(Zur besseren Organisation bitte anmelden unter )
Gerade ein paar Wochen zurück von der 14. Reise nach Sri Lanka berichtet die 2. Vorsitzende Edeltrud Pinger von ihrer Arbeit vor Ort und vor allem über die Kontakte mit Patenkindern und ihren Familien. Informatives Bildmaterial wird die Ausführungen begleiten und deutlich machen, dass die Arbeit des Freundeskreises Früchte trägt und die Hilfe an richtigen Stellen ankommt, aber auch noch vieles getan werden kann und sollte.
Die Vorstandsmitglieder freuen sich über regen Besuch, ehrliches Interesse und über weitere Unterstützung.
Bohome istuti = vielen Dank.
14 Tage Sri Lanka – Ein spannendes und erlebnisreiches Tagebuch
(Switch to the English version by using the button on the top right side of this page. Photographs are only shown here in the German text.)
Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner, Interessenten,
Während der zwei letzten Wochen in Matara war die Zeit zur Berichterstattung auf dieser Homepage für unsere immer aktive 2. Vorsitzende Edeltrud Pinger einfach zu kurz wegen der vielen zu erledigenden Aufgaben. Viele von Ihnen/euch sind bei der Platform Facebook angemeldet, wo das Einstellen von Texten und Bildern sehr schnell möglich und auch geschehen ist. Dennoch soll den treuen Lesern unserer Homepage nun das gesamte Tagebuch zuteil werden. Viel Freude beim Lesen!
01.09.2016
Pünktliche Landung um 4.40 h in Colombo. Auch alle Koffer sind da, und so geht es schnell zum Wechselschalter, wo Euros in Rupien getauscht werden. Und dann in den kleinen Van, dessen Fahrer Kumara zwei andere Hotels anfährt,
Gäste dort ablädt und mich gegen 9 Uhr in Mirissa absetzt. Der neue Highway spart doch einiges ein, so dass ich sogar um 9 Uhr noch ein Frühstück bekomme. Man erkennt Mrs. Pinger wieder und erinnert sich daran, dass sie morgens immer gern einen frisch gepressten Obstmix aus Bananen, Mango, Melone und Papaya trinkt. Schon steht ein Glas vor mir, ohne dass ich darum gebeten hatte, Spiegeleier auf Toast und eine gegrillte Tomate – so lässt sich der Tag gut an. (mehr …)
Bald geht es auf Reisen – Der Koffer ist brechend voll!
Noch gut fünf Tage bis zum Start der Srilankan Airline Maschine Frankfurt – Colombo. Zehn Stunden Direktflug. Am Flughafen in Colombo wird (hoffentlich) der Transferdienst bereit stehen, der Edeltrud Pinger nach Mirissa an die Südküste Sri Lankas bringt. Durch den neuen kostenpflichtigen Highway können Reisende nun statt der 5 1/2 Std. Autofahrt schon in knapp 3 Std. dort ankommen. Das wird dann früh am Morgen sein, und die Hoffnung reist mit, dass das Zimmer auch so früh schon zur Verfügung steht. Jedenfalls liegt dann noch ein ganzer Tag vor einem, an dem man schon einiges vorbereiten und erledigen kann. Knapp vier Stunden vor der Zeit in Deutschland bedeutet, dass die Nacht dann ohnehin kürzer war und das Leben auf der Insel im Indischen Ozean bereits im vollen Gange ist, während man in Deutschland wahrscheinlich noch schläft. Die Gewöhnung an das feucht-heiße Klima wird nach den letzten Tagen im Neuwieder Becken ohne weiteres möglich sein. Also keine schwierige Umstellung! (mehr …)
Viele gute Gaben im Vorfeld der nächsten Reise.
In 2 ½ Wochen ist es wieder soweit! Für unsere zweite Vorsitzende Edeltrud Pinger steht die 14. Reise nach Sri Lanka an, und da muss wieder an vieles gedacht und vorbereitet werden. Kleine Geschenke und Briefe an die Patenkinder werden täglich abgegeben, nach Spenden an Sachgeschenken wird offensiv gefragt und siehe da – alte bekannte und neue Sponsoren lassen sich nicht lumpen. Soll heißen: aus verschiedenen Ecken kommen die guten Gaben, die an den Schulen in Matara und deren Umfeld viel Freude bereiten werden. Immer noch freuen sich Schüler, Lehrer, Kellner und andere Menschen über die farbigen, manchmal außergewöhnlich gestylten Kugelschreiber, über Notizblöcke mit Klebezettel oder einfache Schreibblöcke. (mehr …)
Sauberkeit geht vor….und dem Müll geht’s an den Kragen!
Das Schulgelände am Anura College und an der Manthinda Tempel Schule ist der Ort, wo über 1000 Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Lehrer und Mitarbeiter den größten Teil ihres Tages verbringen. Eigentlich sollte man sich dort wohlfühlen, und das kann man viel besser, wenn Klassenräume, Gänge und das gesamte Schulgelände sauber und ordentlich sind. Das klappt am besten mit einem gut funktionierenden Dienst, der abwechselnd übernommen wird, bei dem Müll in Körben und Beuteln nach dem Unterricht gesammelt wird und in größere Behälter umgefüllt wird, die ihrerseits am besten an einem geschützten Ort bis zur Entsorgung durch den städtischen Service aufbewahrt werden.
Hier merkt man ein wenig den deutschen Sinn für Ordnung, wenn der Freundeskreis beschließt, einen kleinen Schuppen zu bauen, in dem diese Müllsäcke eingeschlossen und aufbewahrt werden können. Er befindet sich jetzt ganz in der Nähe der Straße an einem Tor, durch das der Abtransport geregelt werden kann. Mehr Abfalleimer und Abfallbeutel wurden eingekauft, und wir hoffen, dass die Schulsprecher und Lehrer die Schülerinnen und Schüler überzeugen können, dass diese Einrichtung Sinn macht und es für alle angenehmer wird, wenn sie gut und regelmäßig genutzt wird. (mehr …)
Das Leben am Anura College und an der Manthinda Temple Schule geht weiter.
Das zweite Trimester läuft auf vollen Touren, und in der kleinen, neuen Princess-Sophie-Vorschule wird fleißig gelernt, gemalt und gebastelt. Unser Freundeskreismitglied Elke Emmerich war während ihres Aufenthaltes (s. Beitrag vom 18. 6. 2016) noch einige Male zu Besuch und schickte uns die hier gezeigten Fotos. (mehr …)
Trauer um den Hauptmönch der Manthinda Tempel Schule
Mit Trauer und großer Wertschätzung für sein Lebenswerk geben wir den Tod des Hauptmönches der Manthinda Tempel Schule in Matara, Sri Lanka, bekannt. Der ehrwürdige Getamanne Dammakitti, Chief Incumbent of Maha Mantinda Pirivena, verstarb am Morgen des 20. Juni 2016.(mehr …)
Anura-PSPS-Vorschule hat ein ausdrucksstarkes Schild
Das neue Schild – mit Stadtwappen von Neuwied und Matara, sowie dem Fürstenwappen und
Konterfei der Namenspatronin, Fürstin Sophie zu Wied, – ziert jetzt die kleine Vorschule, die der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. errichtet hat, und die im März bereits eingeweiht wurde. Ein Mönch der benachbarten Manthinda Tempel Schule, den man vielleicht eher mit Meditation und Gebeten in Verbindung bringt, griff am Freitagmittag kurz entschlossen zu Bohrer und dem mitgelieferten Befestigungsmaterial und brachte mit Assistenz des Englischlehrers das Schild als zusätzlichen Farbtupfer an die kinderfreundliche Front der Vorschule. Mal schauen, wer von den kleinen Anura-Vorschülern am Montag Morgen den „Zuwachs“ bemerkt.
Auch die Patenkinder Eshan, Thishmi und Dilshan waren
mit ihren Müttern noch bestellt worden, denn deren Paten aus Neuwied und Troisdorf wussten von der Reise und hatten für ihre Schützlinge eine Kleinigkeit mitgegeben. Die strahlenden Augen drückten Riesenfreude und Dankbarkeit aus. Die Lehrer Mrs. Tekla und Mr. Wasantha hatten die Gäste aus Deutschland herzlich begrüßt und zum Tee eingeladen.
In die Kostüme, Trommeln raus, fertig! – Freundeskreis sponsert neue Tanzkleidung
Diese Gruppe darf an einer Tempelschule nicht fehlen. Die rot-weißen Kombinationen mit dem eigentümlich anmutenden Kopfschmuck gehören dazu wie die Faltenröckchen und dreieckigen Kappen bei unseren deutschen Funkenmariechen. Auch hier spielt die lange Tradition eine wichtige Rolle, nur die Anlässe, bei denen diese singhalesische Formation und ihre Kunst zur Aufführung kommt, mögen unterschiedlich sein. Offizielle Feiern, buddhistische Feste, Peraheras (Prozessionen), Einweihungen, Hochzeiten, Jubiläen u. v. m. bieten Gelegenheiten, Tänzer und Musiker auf den Plan zu bringen und sich an ihrer Performance zu erfreuen. (mehr …)
Alles bleibt „im Fluss“ – und das kostet Geld!
Viele Projekte wurden in den letzten Jahren am Anura College zu Ende gebracht: zwei doppelstöckige Teilgebäude mit Fach- und Klassenräumen samt Einrichtung und Materialien, Toiletten, eine Bibliothek, eine komplette
kleine Vorschule. Es gab Vorhänge und Gardinen für einige Räume, zwei Nähmaschinen, Regalschränke für die Musikinstrumente, Schränke für das Büro und zur sicheren Aufbewahrung von kleinen Sportgeräten und eine Tischtennisplatte. Manches konnte durch individuelle großzügige Spenden ermöglicht werden, anderes hat der Freundeskreis aus der Vereinskasse finanziert. (mehr …)