Archiv: Allgemein

Aufregender erster Tag an der Princess Sophie Preschool (PSPS)

Erster Schultag für die Kleinsten und Jüngsten in der „Princess Sophie Pre School – PSPS“ (Vorschule) des Anura College, Matara. Ein aufregender Tag für Eltern und vor allem die Kinder, die bisher fast ausschließlich in der Obhut der Eltern waren. Der Rahmen ist feierlich und bunt, die Lehrerinnen sehr nett und zugewandt, … aber so ganz geheuer ist es vielen nicht, wenn man in einige Gesichter schaut. Man kennt das von jedem Jahrgang und nach einigen Tagen, mit viel Geduld, Neugier-weckenden Angeboten und verständnisvollen Betreuerinnen werden die Tränen weniger und verschwinden dann hoffentlich ganz.

„Mit Speck fängt man Mäuse.“… oder mit tollen Geschenken die kleinen Vier- und Fünfjährigen, die ein beeindruckendes Programm mit ihren Eltern (überwiegend Müttern) erleben: ein herzliches Willkommen durch jüngere Schüler der Grundschule am Eingangstor, eine zeremonielle Begrüßung  durch den buddhistischen Obermönch und Schulleiter im großen Saal, der Gang zu den Klassenräumen und die Nutzung des kleinen Spielplatzes vor den Klassen mit Kletter- und Spielgeräten, deren Anschaffung größtenteils durch die Namensgeberin der Vorschule, I. D. Fürstin Sophie Charlotte zu Wied, möglich wurde.

Das ist der Anfang eines langen Weges, der aber auf vertrautem Terrain bleiben kann, denn Vorschule, Grundschule und College befinden sich hier an einer Stelle, an der in den letzten Jahren viel gebaut und modernisiert wurde. Hier war der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. nicht ganz untätig und hat neben vielen neuen Gebäuden seit 2012 (Hauswirtschaftsraum, naturwissenschaftliche Räume, Musik- und Tanzraum, Medienraum, Bibliothek, Toiletten,…) auch 2016 die ersten kleine Vorschule erbaut, deren Programm sich wegen des steigenden Zulaufs nun in mehreren weiteren Räumen abspielt.

Wunsch des Freundeskreises Neuwied ist, dass bei der Zulassung der jungen Schüler/innen eine soziale Ausgewogenheit verfolgt wird, also Kinder aus Familien, die sich vielleicht alles leisten können, aber auch Kinder aus bedürftigen Situationen, denen die Chancen einer guten Schulbildung nicht verwehrt werden darf. Hier hilft der Freundeskreis mit Patenschaften, von denen es mittlerweile knapp 50 am Anura College gibt. Denn, wie sagte Buddha schon? : „Es nutzt nichts, nur ein guter Mensch zu sein, wenn man nichts tut!“ (… und damit sind vor allem die gemeint (Schulleitung, Lehrer/innen, …. die die Entscheidung über die Zulassung der Kinder verantworten.)

Benefizkonzert zugunsten der Patenkinder von Matara, Sri Lanka

Das war ein wunderschönes und tolles Benefizkonzert, das der Freundeskreis Neuwied-Matara e. V. am Sonntag Abend für ein ebenso fantastisches Publikum veranstaltet hatte. Die zweite Vorsitzende, Edeltrud Pinger, begrüßte alle Gäste, Musiker, Sänger, Paten und Vereinsmitglieder, und auch I. D. Sophie Charlotte, Fürstin zu Wied als Ehrengast, die den Freundeskreis und vor allem die Vorschule am Anura College seit vielen Jahren kontinuierlich unterstützt.

(mehr …)

Großes Benefizkonzert für unsere Patenkinder in Matara, Sri Lanka

Mitgliederversammlung November 2023

Hiermit erinnern wir an unsere

Mitgliederversammlung des

Freundeskreises Neuwied-Matara e. V.

am Donnerstag, 23. November 2023

18.00 Uhr

im Amaliensaal der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Straße 33

Wir freuen uns auf Ihre/eure Teilnahme und möchten über unsere Arbeit im vergangenen Jahr in Wort und Bild berichten.

Wer Lust und Zeit hat, kann gerne im Anschluss mit ins Neuwieder BRAUHAUS (am Bahnhof) kommen,

um dort etwas zu essen und sich in lockerer Runde auszutauschen.

Wer sich noch nicht angemeldet (oder abgesagt) hat, kann dies gern per email tun:  

Für den Vorstand: Edeltrud Pinger, 2. Vorsitzende

 

Endlich: Nach Corona-Jahren wieder eine Reise nach Sri Lanka

Das war also der erste Tag in Sri Lanka nach unserer Ankunft am Donnerstag Morgen, 11. Mai 2023. Nach vier Jahren Corona-Pause (letzte Reise im Juli 2019) war die Reise endlich wieder möglich. Aber fehlende Internetverbindungen, falsche Übertragungskabel, mangelnde Kompatibilität von neuem Handy und uraltem Laptop,….waren Hindernisse, die Information und Bilder nicht möglich machten. Dann kommen Bilder und der Bericht eben später, also jetzt, da wir schon wieder zu Hause sind.
Der lange Nachtflug von Frankfurt nach Dubai führte dazu, dass uns auch der Transfer von Colombo zu unserem Hotel in Mirissa endlos vorkam. Immerhin waren wir insgesamt 24 Std. unterwegs. Nach Ankunft im Hotel mussten alle Geschenke der deutschen Paten, Werbegeschenke von Firmen, Banken, Privatleuten,… in ca. 40 Tüten verpackt werden, damit am nächsten Morgen alles für die große Einweihungsfeier vorbereitet war.

(mehr …)

Projektarbeiten zum Singhalesischen und Tamilischen Neujahrsfest

Letzte Woche wurde in Sri Lanka das singhalesische und tamilische Neujahrsfest gefeiert. Für uns klingt das seltsam, aber in verschiedenen Religionen gibt es auch verschiedene Daten für verschiedene Feste je nach Traditionen. Auch wenn in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar weltweit der Beginn des neuen Jahres gefeiert wird, so bleibt es doch Mitte April z. B. in Sri Lanka bei dem wichtigen Ereignis, das in den Familien groß geschrieben wird. Wie bei uns an Weihnachten der Besuch in der Kirche, so gibt es hier viele Zeremonien und Rituale in den buddhistischen Tempeln, Laternen und Feuerwerk im Freien, ein großes Festmahl im Familienkreis, Geschenke und viel Süßes.
Das war auch das Thema für den Wettbewerb, an dem alle Patenkinder des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V., die das Anura College in Matara besuchen, teilnehmen konnten und ihre Arbeiten per what’s app an uns weiterleiteten. Tolle Werke sind zusammengekommen, die wir hier in den Fotos zeigen. Nachdem Corona in den letzten Jahren die Zusammenkünfte und Feiern sehr einschränkte, war in diesem Jahr wieder Normalität zu spüren, auch wenn durch die wirtschaftliche Misere das Geld für große Geschenke und exquisite Speisen nicht immer ausreichend zur Verfügung stand. So hat der Vorstand des Freundeskreises im März beschlossen, neben dem monatlichen Stipendium den Kindern auch ein „Extra“ zum Neujahrsfest zukommen zu lassen, was es vor allem diesen wirtschaftlich schwächeren Familien erlaubte, doch einige Geschenke und auch ein Festessen zu organisieren. Die Zeichnungen und Bastelarbeiten geben einen Eindruck, was es mit diesem Neujahrsfest auf sich hat.
Ein besonderes Ereignis wird auch sein, dass im nächsten Monat wieder eine kleine Delegation aus Vorstandsmitgliedern und Paten nach vier Jahren Pause nach Sri Lanka reisen kann, die Schule, Kinder und ihre Familien,… besuchen wird und vor allem das Bauprojekt ( zwei neue Klassenräume samt Einrichtung ), das von Deutschland aus nur digital geplant und vor Ort durchgeführt wurde, besichtigen und die Inbetriebnahme miterleben kann.
Wir wünschen all unseren Freunden, Patenkindern, Eltern und Lehrern ein gutes neues Jahr und freuen uns auf das Wiedersehen.

Neujahrszeremonien im April

Am Anura College in Matara, Sri Lanka, üben die jungen Vorschulkinder schon einmal, wie das mit all den Zeremonien und Riten anlässlich des Neujahrsfestes vor sich geht. Etwa Mitte April, vorzugsweise bei Vollmond, wird das neue Jahr begrüßt und gefeiert. Für die Kinder der PSPS (Princess Sophie Pre School) ist es eine gute Gelegenheit, die Traditionen ihrer Kultur kennenzulernen und mitzumachen. Ein wichtiges Detail: der Topf mit Milch auf einem kleinen Holzfeuer muss zum Kochen gebracht werden und überlaufen, möglichst gleichmäßig, was ein gutes Omen für das neue Jahr ist. Dem Obermönch der Manthinda Tempel Schule, der diese Vorschule unterstellt ist, werden Ehrerweisungen der Kinder zuteil, wie der Kniefall und das Überreichen von Betelblättern. Wir alle sind der Seniorfürstin, I. D. Sophie Charlotte zu Wied sehr dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung der Arbeit des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V. und hier vor allem der Vorschule, die den Kindern eine gute Vorbereitung auf die Primarstufe des Anura Colleges gibt. Die über 40 Patenkinder, die es von der ersten Klasse bis zum Abiturjahrgang gibt, sind gerade dabei, im Rahmen eines Wettbewerbs die Feierlichkeiten rund um das Neujahrsfest Mitte April künstlerisch zu gestalten.
Zwei Vorstandsmitglieder und ein Pate werden im Mai nach Sri Lanka reisen und nach langen Coronajahren endlich wieder die Schule und Projekte, Kinder, Eltern und Lehrer/innen besuchen. Dann wird es endlich wieder Fotos geben, die selbst gemacht wurden, und Berichte über Erlebnisse, die dann aus erster Hand stammen.

Warum nicht auch mal einen schönen, sorglosen Tag genießen….?!

Es geht am Anura College auf das Ende eines Schuljahres zu, das für alle Beteiligte nicht einfach war, vor allem, weil auch die beiden vorhergehenden Jahre bereits von Corona geprägt waren, wodurch der Tourismus versiegte, wodurch die wirtschaftliche Lage sich zusehends verschlechterte, wodurch es Ende 2021 und in 2022 zu Verwerfungen in Politik und Finanzwirtschaft kam, wodurch eine zerstörerische Wirtschaftskrise entstand, sich die Preise verdoppelten, verdreifachten, vervierfachten,…wodurch in vielen Bereichen Mangel herrschte bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen für die einfache Bevölkerung und vor allem für die, die auch vorher schon am Rande der Gesellschaft lebten. (mehr …)

Schulspeisung am Anura College wird bitter nötig!

Die politische Elite im Inselstaat Sri Lanka am Indischen Ozean hat sich nach dem Zusammenbruch der Wirtschaft und den Protesten der Bevölkerung auf die Malediven abgesetzt. Der von den verbliebenen Politikern ernannte Nachfolger des Präsidenten stammt natürlich aus den eigenen Reihen und kennt das System gut. Das Militär folgt seinen Befehlen in noch perfiderer Weise, so dass Proteste durch Verbote im Keim erstickt, Aufwiegler sofort inhaftiert werden und auch die Presse mundtot gemacht wird, so dass es sehr ruhig geworden ist. (mehr …)

Freundeskreis hilft auch unter chaotischen Zuständen in Sri Lanka

Schon seit Beginn des Jahres hat sich das Leben für die meisten Menschen in Sri Lanka verändert: Korruption, Untätigkeit der Regierung und Misswirtschaft führen den Inselstaat in den wirtschaftlichen Ruin. Die Machthaber – überwiegend aus einer Familie – kleben an ihren Posten, Proteste werden vom Militär niedergeschlagen. Nahrungsmittel sind äußerst knapp geworden und bis zum Zehnfachen überteuert. Das Gleiche gilt für Benzin und Gas, was den Verkehr lahmlegt, den Fischern ihre Existenzgrundlage raubt, die Schulen zu Schließungen zwingt und vor allem die wirtschaftlich Schwächsten hungern lässt. (mehr …)