Archiv: Allgemein

Ausstellung der ersten selbst geschnitzten Masken an der Rohana Special School

Das Ergebnis der ersten vier Monate kann sich sehen lassen.  Der Masken-Holzschnitz-Kurs für gehörlose Schüler an der Rohana Special School hat richtig Fahrt aufgenommen und führte zur ersten Ausstellung, die am 20. Februar stattfand.Diese Maßnahme, vom Freundeskreis Neuwied-Matara e. V auf den Weg gebracht, gesponsert vom Lions Club Maria Laach und dem Ministerium des Innern-Rheinland Pfalz, ist eine fantastische Möglichkeit, taubstummen und gehörgeschädigten Jugendlichen an dieser Schule eine Perspektive für die Zukunft zu eröffnen, die mit einer solchen Behinderung ohnehin – und vor allem in Sri Lanka – keine leichte sein wird.

(mehr …)

Neues von der Manthinda-Tempel-Schule (mit Video)

Heute ist mal wieder Zeit, von einer Aktivität an der Manthinda Tempel Schule zu berichten. Die Jungenschule befindet sich auf dem gleichen Gelände wie das Anura College, wo wir unsere meisten Patenkinder betreuen. Der große Musik- und Tanzsaal, den der Freundeskreis Neuwied-Matara e.V. vor knapp fünf Jahren neben etlichen anderen Gebäuden gebaut und der Schulgemeinschaft zur Verfügung gestellt hat, wird sowohl von den Mädchen des Anura College intensiv genutzt als auch von den begabten Tänzern der Manthinda Schule. Musik und Tanz sind ein wichtiger Teil der Tradition – und das gilt für Mädchen und Jungen in gleicher Weise. Natürlich spielen auch fast alle Jungen Kricket, aber die ausdrucksstarken Bewegungen der überlieferten Tänze liegen vielen im Blut, und so gehört dieses Schulfach unbedingt zum Fächerkanon des Lehrplans. (mehr …)

Beeindruckende Mitgliederversammlung des Freundeskreises Neuwied-Matara

Am Samstag, 20. Januar 2018, hatten sich Vorstand und zahlreiche Mitglieder, dazu die Schirmherrin I. D. Fürstin Sophie Charlotte zu Wied und auch der neue Oberbürgermeister von Neuwied, Jan Einig, im Weinhaus Adams versammelt, um zu erfahren, was im Jahr 2017 alles bewegt werden konnte, wer nach Sri Lanka reiste und was vor Ort bewegt werden konnte, was an Spendenaktionen lief und wieviele sich daran und in welchem Ausmaß beteiligten, wie der Kassenbericht aussieht und um ihre Stimme bei der anstehenden Neuwahl abzugeben. (mehr …)

Nach Deutschlandbesuch gibt es Aufgaben in Sri Lanka

Unser lieber Gast aus Sri Lanka ist wieder zurück auf ihrer Insel und hilft uns von dort aus jetzt in unseren Projekten. Natürlich setzen wir alles daran, dass sie bald hier in Deutschland einen Arbeitsvertrag bekommt. Sie lernt weiter Deutsch am Goethe-Institut in Galle, und parallel dazu versuchen wir hier im Neuwieder Raum einen Fuß in die Tür eines Unternehmens zu bekommen, der ihr mit Blick auf ihr Abitur und ihren Abschluss eines IT-Studiums, einiger Praktika und jede Menge Können, Pfiffigkeit und Ehrgeiz einen Arbeitsvertrag anbietet, zumindest befristet,….und daraus könnte sich ja noch mehr entwickeln!

(mehr …)

Lions Hilfe Maria Laach eröffnet Perspektiven für gehörlose Jungs

Das war doch mal eine wunderschöne nachweihnachtliche Überraschung: die Lionshilfe Maria Laach in Person ihres Präsidenten Horst Göbel und dem Vorstandsmitglied Dr. Georg Bernhard überreichten Edeltrud Pinger, 2. Vorsitzende des Freundeskreises Neuwied Matara e. V., heute vor dem Engerser Schloss einen großzügigen Scheck. Auch ihr Patenkind Ridmi aus Matara war dabei und konnte erleben, wie gezielte Hilfe funktioniert. Mit dem Geld wird ein Berufsförderungsprogramm an der Rohana Special School gefördert, das schon im September begann und in dem gehörlosen Jungen ein Jahr lang Unterricht im Masken-Schnitzen erteilt wird, ein traditionelles und immer noch sehr gefragtes Handwerk auf der Insel im Indischen Ozean. Dreimal die Woche kommt ein Profi in die Schule und unterrichtet die Jungen, die es durch ihr Handicap eh schwer genug haben werden. Durch diese Ausbildung erlernen sie ein gefragtes Handwerk, das ihnen eine wirtschaftliche Perspektive eröffnet. Wer durchhält und sich nach drei Ausstellungen (Januar, Mai, August 2018) bewährt, bekommt am Ende des Ausbildungsjahres ein Zertifikat und einen entsprechenden Handwerkskoffer. Zukunftschancen mal ganz real in Reichweite gestellt. Herzlichen Dank! – Bohome stuuti!

13 Jahre danach – Erinnerungen an den Tag der Katastrophe

Zweiter Weihnachtstag in Deutschland – 13. Jahrestag des schrecklichen Tsunamis in Sri Lanka und an vielen weiteren Orten rund um den Indischen Ozean.

Da kommen bei unserem Gast doch sehr traurige Erinnerungen hoch, und wir versuchen über den Besuch in einem buddhistischen Zentrum in Wassenach und den Besuch der Herz-Jesu-Kirche in Koblenz den Gefühlen ein kleines Ventil zu verschaffen.

Das gelingt, und auch wenn das Zentrum heute geschlossen war, so konnte doch das Flair der Umgebung und die schöne Buddha-Statue im Vorgarten des Zentrums Raum für Gedenken und Einkehr bieten.

Der Gedanke an den Verlust des Vaters durch diese Katastrophe wirkt heute besonders nach. Zurück geht es über Koblenz, wo die Herz-Jesu-Kirche wunderschön und weihnachtlich geschmückt ist, die Krippenlandschaft mit Hirten, Schafen, Engeln und der Heiligen Familie die biblische Geschichte veranschaulicht und wir ein paar Kerzen im Andenken an unsere Lieben entzünden.

Herbst und Winter in Deutschland – eine tolle Erfahrung für eine junge Singhalesin

Seit Anfang Oktober ist Ridmi bei der zweiten Vorsitzenden unseres Freundeskreises, Edeltrud Pinger, zu Gast. Im Jahr 2010 hatten sich die beiden am Anura College in Matara kennengelernt. Ridmi war Schulsprecherin und Ansagerin bei offiziellen Feiern, Einweihungen u. Ä. Im Gegensatz zu vielen scheuen, zurückhaltenden, „sprachlosen“ Schülern, fiel Ridmi durch ihre guten Englischkenntnisse, ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft den Gästen gegenüber auf. Man blieb im Briefkontakt, und da Ridmi sehr interessiert an Naturwissenschaft, Mathematik, Physik und Computertechnik war, wurde nach dem Abitur (A-Levels) schnell ihr Wunsch nach einem IT – Studium offenbar. In Sri Lanka mittellos und dazu noch ein Waisenkind zu sein, ist keine gute Visitenkarte, und die Chancen ein Studium zu absolvieren, Praktikumsplätze oder gar einen festen Job zu bekommen, sind leider so gut wie aussichtslos.

(mehr …)

Sri Lanka in der evangelischen Kirche von Feldkirchen

Am Sonntag, dem 19. November 2017, hatte unsere 2. Vorsitzende Edeltrud Pinger die Gelegenheit, während des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche von Neuwied-Feldkirchen über die Arbeit des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V. zu berichten.

Statt einer Predigt gab es ein Predigtgespräch zwischen Herrn Pfarrer Thomas Thillman und Frau Pinger. Im Zentrum standen Fragen nach der Motivation für die schon über 12jährige Arbeit in Sri Lanka, nach der Art und Weise des Engagements und genaue Auskunft über Projekte und die ganz persönliche Frage: Warum tun Sie das? / Was haben Sie davon?

Edeltrud Pinger berichtete von den Anfängen der Arbeit nach dem schrecklichen Tsunami auf Initiative des heutigen Geschäftsführers und Singhalesen, Herrn Sagara Abegunewardene, hin, über zahlreiche Projekte wie Schulteilbauten an vier Schulen, über 30 Patenschaften, Hilfe nach Monsunüberschwemmungen, Handwerksprojekt and einer Behinderten-Schule und viele krasse Einzelfälle, in denen geholfen werden konnte.

Die Frage nach dem „Warum tun Sie das?“ zeigte eine Abwägung von Belastungen (Kosten, Zeit, viel Arbeit und Mühe, das Gefühl, nie genug tun zu können) und der Genugtuung und Freude (strahlende Kinderaugen, wieder menschenwürdige Lebensbedingungen, Dankbarkeit und Freundschaften, was in einem Satz mündet, der vor allem in der evangelischen Kirche und in diesem „Luther-Jahr“ verstanden wird: Man steht dann da – und kann nicht anders!

Der Freundeskreis Neuwied-Matara ist dankbar für die Spende, die durch die Kollekte im Verlauf dieses Gottesdienstes möglich wurde.

Wie wäre es mit einer Reise nach Sri Lanka?

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied – in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Neuwied-Matara e. V – bietet im kommenden Frühjahr eine Super-Möglichkeit, die fantastische Insel im Indischen Ozean zu bereisen und dazu auch – bei Interesse – die Arbeit des Freundeskreises Neuwied-Matara kennenzulernen. Ein erster Informationsabend findet am Donnerstag Abend, 9. November, 18.00 Uhr, in der Volkshochschule Neuwied statt.

Einzug in das neue Haus – Freude pur!