Archiv: Allgemein

Bildung – ein Modell auf Gegenseitigkeit

Unsere beiden Praktikantinnen Marie und Jana scheinen sich an der Rohana Special School pudelwohl zu fühlen. Und es hört sich in ihrem Bericht so an, als ob nicht nur sie diesen Kindern etwas beibringen, sondern auch die beiden jungen Deutschen viel über und mit den behinderten Schülerinnen und Schülern dieser speziellen Schule lernen.

Erste Erfahrung: Unterricht mit geistig beeinträchtigten Kindern. (MR = Mentally Retarded) Dazu zählen Kinder mit Down-Syndrom und auch Autisten aller Art. Das Unterrichtsthema lautet: „Die Landschaft von Sri Lanka mit allen Sinnen entdecken“.

Am Ende soll für jedes Kind eine Mappe entstehen und ein großes Poster zur Demonstration für die Allgemeinheit. (mehr …)

Kleine Verbesserungen – Große Wirkung!

Die Arbeiten, die von den beiden Vorsitzenden im Januar bei ihrer Reise nach Matara in Auftrag gegeben wurden, werden ausgeführt, und die ersten Ergebnisse können sich schon sehen lassen. Glücklicherweise hat unser srilankanischer Koordinator Ruwan regelmäßig ein

Auge darauf, und außerdem benutzt er auch seine kleine Kamera, um uns ab und zu Fotos zukommen zu lassen, die uns am Fortgang teilhaben lassen.

Die kleine Fläche hinter einem der Klassenräume, der als Außenbereich für die Vorschule hergerichtet werden soll, ist schon gut in Arbeit. Sie ist gerodet und eingeebnet, und die Mauer zum Nachbargrundstück ist errichtet. Das scheint ja bald fertig zu werden. Die kleine Mauer wird noch durch einen Zaun nach oben verlängert, und im Hintergrund, wo man die kleine Backsteinmauer sieht, wird die Tür zum Vorschul-Klassenraum gebrochen. Auch ein kleines Waschbecken wird außen rechts neben dieser Tür installiert werden. (mehr …)

Wir trauern um Jürgen Hoppen

Wir trauern um Jürgen Hoppen, unser Vorstandsmitglied und unseren Schatzmeister.

Er verstarb am Samstag Abend, dem 11. Februar 2017, im Alter von 74 Jahren.

Jürgen hat eine lange kontinuierliche Leidenszeit hinter sich, die man ihm wegen seines Optimismus und seiner Unternehmungslust manchmal kaum anmerkte. Mit großem Einsatz und Interesse an den Projektarbeiten des Freundeskreises begleitete er diese und machte als Verantwortlicher für die Finanzen sein Fachwissen und seinen Sachverstand geltend.

Mit seiner Frau Marga hat er schon seit vielen Jahren ein Patenkind am Sujatha College in Matara, das durch die mehr als sechsjährige Unterstützung der beiden im August dieses Jahres einen ordentlichen, anerkannten Abschluss (Abitur) an einem der renommiertesten Colleges in Sri Lanka machen kann.

Beim letzten Aufenthalt in Sri Lanka besuchten Jürgen und Marga ihr Patenkind, das weit im Hinterland von Matara mit Eltern und dem kleinen behinderten Bruder lebt.

Alle, die Jürgen kannten, werden trauern um einen wunderbaren Menschen, der Freundlichkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft immer in die Tat umsetzte so gut er konnte, auch noch als seine Gesundheit ein großes Hindernis darstellte.

Wir werden sein Andenken mit großer Dankbarkeit in Ehren halten und wünschen ihm den verdienten Frieden.

Tagebuch: Viel Arbeit und Freude in Matara, 20. 01. – 03. 02. 2017

(For English version press button“English“ top right side of this page.)

Freitag, 20. 01. 2017

Da bin ich wieder – in meiner zweiten Heimat Sri Lanka, wie manche sagen, die mich in meinen Aktivitäten dort oder auch zu Hause erlebt haben. Es ist die 15. Reise an den Indischen Ozean, zu der ich gestern Morgen mit zwei Mitstreiterinnen und unserem Präsidenten Bernd aufgebrochen bin. Bei minus 11 Grad, wohlgemerkt! Kleidung im Zwiebellook. Die ersten Hüllen fallen im Flieger, die nächsten in Doha/Qatar, wo die Nacht noch nicht so ganz heiß war, und das meiste andere in Colombo nach der Landung heute früh. Im Hotel war dann die Dusche fällig und ein komplett konträres Outfit im Vergleich zu gestern. Jetzt heißt es erst einmal „Eingewöhnung“, was mir normalerweise nicht schwerfällt, aber gut 40 Grad Unterschied – das muss man erst mal erleben. Das Wochenende gibt einen kleinen Puffer für diese Umstellung, und spätestens am Montag sind wir im wahrsten Sinne des Wortes akklimatisiert. Stellt euch drauf ein!

Samstag, 21. 01. 2017

Nicht „Lazy Sunday afternoon” – wie die “Small Faces” schon 1967, also vor genau 50 Jahren gesungen haben, – sondern einen „Lazy Saturday Afternoon“ haben wir heute verbracht. (mehr …)

Für eine rege Korrespondenz ist gesorgt – Dank an Frau Seibt, Schreibwaren Hillesheim in Engers!

Fragen kostet nichts, dachte sich die zweite Vorsitzende und schaute nach ihrem Besuch der VR-Bank (s. Bericht vom 30. 12. 2016 ) auch beim Schreibwarengeschäft Hillesheim in der Alleestraße in Engers vorbei, um eventuell ein paar hübsche Schreibmaterialien, die „auf Halde“ liegen oder einfach aus Großzügigkeit gespendet werden, zu ergattern.  Frau Seibt, die den Laden schon seit Jahrzehnten betreut, hatte sich schon bei der letzten Reise nach Sri Lanka großzügig gezeigt und Etliches an Materialien aus ihrem Fundus herausgerückt. Auch dieses Mal stöberte sie in Altbeständen, aber auch neuere Artikel, die gut bei schreibfreudigen Schülerinnen und Schülern ankommen, werden ihre Abnehmer jetzt in Matara, Sri Lanka finden. Es sind Gegenstände, für die die wirtschaftlich schwachen Familien unserer Schüler und vor allem die Familien der Patenkinder das Geld nicht aufbringen könnten. (mehr …)

Es gibt wieder Deutschunterricht am Anura College – sogar im Doppelpack!

Seit gestern, 4. Januar 2017, sind die Junglehrerinnen Marie und Jana in Matara und haben ihren „Dienst“ am Anura College begonnen. Zwischen ihrem Bachelor- und Masterstudium wollen die beiden eine kleine Pause einlegen, ihre erzieherischen Ambitionen vertiefen, ihre bisher erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in einer anderen Kultur anwenden und einen dreimonatigen Sozialdienst ohne Entlohnung fernab der Heimat ableisten. Reise- und Unterhaltskosten tragen sie selbst, und der Freundeskreis Neuwied-Matara hat lediglich bei der Organisation der Unterbringung und beim Einsatz an den Schulen mitgeholfen.

Die zweite Vorsitzende, Edeltrud Pinger, die seit einigen Jahren – wenn auch nur zweimal im Jahr bei ihren jeweiligen Besuchen – bereits Deutschunterricht an der Schule leistet, freut sich besonders, dass durch diesen doch relativ langen Einsatz mehr Kontinuität und Intensität  in den Deutschunterricht kommt. Und für die Schülerinnen und Schüler bedeutet es eine große Chance, länger und zusammenhängender diese für sie schwierige Fremdsprache zu erlernen. (mehr …)

VR-Bank spendet Schulmaterialien für Sri Lanka

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk konnte die 2. Vorsitzende des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V. heute aus den Händen des Vermögensberaters Martin Schlüter in der Geschäftsstelle der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Engers für ihre Schulprojekte in Empfang nehmen.

Genau genommen, war es nicht nur ein Geschenk, sondern eine große Tasche voller Kugelschreiber, Malstifte, Spitzer und Radiergummis, Din A 5-Blöcke, Rechenmalbücher und Butterbrotdosen. Letztere werden von Singhalesischen Schülern sicher anders genutzt werden als in Deutschland, denn statt Butterbrote werden in Matara, an der Südküste Sri Lankas, Reisgerichte oder Obst darin Platz und gewiss dankbare Abnehmer finden. (mehr …)

Weihnachtszeit in Deutschland – Schuljahresende in Sri Lanka

Im buddhistischen Sri Lanka vermutet man zunächst keine Weihnachtsstimmung, keine Adventszeit, keine Weihnachtsbäume, keine Sterne und keine Krippe…… (mehr …)

Wieder neue Spenden angekommen – und voll im Einsatz!

Endlich wurden die sechs neuen Whiteboards in Klassenräumen des Anura College verteilt und aufgehängt.

Dadurch können wieder ein paar alte Spanplatten-Tafeln, die wirklich ein „schwerfälliger“ Behelf als Wandtafel darstellen, ersetzt werden.

Für die Schüler ergibt sich ein deutlicheres, besser lesbares Schriftbild. Stifte können in mehreren Farben leichter geführt, Schrift- und Zeichenbild auch leichter entfernt werden als Kreide auf dem widerspenstigen Holzspan. Ein großer Dank geht an unseren Koordinator in Matara, Herrn Ruwan Abegunewardene, der Einkauf, Transport und Übergabe organisiert und überwacht hat.

Danke sagen wir auch den Schülerinnen und Schülern des Werner Heisenberg Gymnasiums in Neuwied, die in ihrer „Aktion Tagwerk“- 2016 das Geld für diese Whiteboards erarbeitet haben und ihrem Lehrer, Herrn Studienrat Carsten Neuhaus, für die Organisation dieses Einsatzes.

Ein weiterer Dank gebührt unserem Mitglied Martin Klein, der an seinem runden Geburtstag statt Geschenke nur Spenden entgegengenommen hat. Damit konnten bereits zu Beginn des Jahres Sportgeräte am Anura College (Tischtennisplatte im Januar 2016) und am Rohana College (Badminton-Ausrüstung) angeschafft werden. Jetzt fehlte dort noch ein gutes Fotokopiergerät, das im September gekauft wurde und mittlerweile für die Rohana-Schulgemeinschaft hervorragend genutzt werden kann.

Herzlichen Dank an alle Spender, die wieder einige Mosaiksteinchen zur besseren Schulausstattung in Matara hinzugefügt haben.

Informativer Patennachmittag gibt Impuls für Kontinuität

Der Vorstand des Freundeskreises Neuwied-Matara e. V. hatte sich am Samstag gemeinsam mit knapp 20 Paten im Weinhaus Adams eingefunden, wo mit Hilfe einer ausführlichen Power-Point-Präsentation über die Ursachen (Tsunami am 26. 12. 2004), Anfänge (Januar 2005 in Neuwied) und Entwicklung der Arbeit in Matara (bis heute und auch in Zukunft) berichtet wurde. Bernd Mertgen begrüßte als Präsident die Paten und weitere Gäste, u. a. die Schirmherrin I. D. Fürstin Sophie zu Wied, die sich vor allem für die neue Vorschule am Anura College (PSPS = Princess-Sophie-Pre-School) stark macht. (mehr …)